Die erste Regenhochzeit. Oder doch nicht?
Anfangs 2017 rief mich die zukünftige Braut an. Wir kanten uns bereits schon länger, den wir haben zusammen die Berufsschule der Köche besucht. (Ja genau, ich bin ursprünglich gelernte Köchin ;)) Sie hatten sich verlobt und planten im September zu heiraten. Und sie möchten mich gerne als Hochzeitsfotografin dabei haben. Juhui! Wieder einmal war ich eine der Ersten, die von dieser freudigen Nachricht erfuhr. Somit durfte ich einmal mehr ein freudiges Geheimnis hüten, bis es dann auch alle Familienangehörige wussten. Ich fühle mich immer wieder geehrt, wenn ich eine der ersten sein darf, die von einer geplanten Hochzeit erfährt.
Bald war es schon Ende August. Nur leider sahen die Wetterprognosen für den Tag der Hochzeit alles andere als rosig aus. Es zeichnete sich so aus, als wenn dies meine erste Regenhochzeit werden würde. Denn bisher blieb ich immer vom Regen verschont. Aber irgendwann musste es ja das erste Mal sein… Das hiess, für das Brautparshooting ein Plätzchen zu suchen, wo wir auch im Regen fotografieren können, ohne gerade nass zu werden. Und auch Ersatzkleider einpacken, denn falls ich nass werden würde, ich doch noch was trockenes zum Anziehen habe.
Am 2. September 2017 war es dann soweit. Die Hochzeit stand endlich vor der Tür. Als ich mich an diesem Samstagmorgen bereit machte für die Hochzeitsreportage, regnete es. Wie es die Prognose vorausgesagt hatte. Was soll’s, vom Regen lassen wir uns doch die Laune nicht verderben. Da das Brautpaar einen Bauernhof besitzt mussten wir für eine passende Location für das Brautpaarshooting gar nicht weit suchen. Denn auch bei Regen hätten wir da die Möglichkeit unter Dach zu stehen und einige tolle Fotos zu machen.
Am meisten gespannt bin ich immer wieder auf die Braut in ihrem Kleid. Als ich auf dem Hof ankam, gings nicht lange und die Braut zeigte sich in voller Pracht. Und sie sah einfach toll aus in ihrem Kleid.
Da die Männer noch nicht bereit waren, starteten wir mit Fotos von der Braut und der Trauzeugin. Der Regen hatte nachgelassen und es tröpfelte nur noch wenig, deshalbt nutzten wir die Gelegenheit einige Fotos in der Wiese zu machen. Als dann auch die Männer bereit waren, hat der Regen komplett nachgelassen und wir konnten ohne Probleme draussen fotografieren. Und wenn man schon auf einem Bauernhof ist, hat man unzählig tolle Möglichkeiten für Bilder. Sei es mit dem alten Traktor oder auch im Kuhstall, solche Hochzeitsbilder wird sicherlicht nicht gerade jeder haben. Und zum Abschluss des Brautpaarshootings wurde dann auch gleich schonmal angestossen. Sicherlich um auch etwas die Nervosität zu senken 😉
Bald war es an der Zeit, sich auf den Weg zur Kirche in Bütschwil zu machen. Zum Glück hatten wir das Brautpaarshooting ohne Regen hinter uns gebracht. Denn kurz bevor das Paar sich auf den Weg in die Kirche machte, begann es wieder zu Regnen. Aber halb so schlimm, wir sind ja für die Trauung in der Kapelle.
Für einmal hatte ich wärend der Trauung weniger Möglichkeiten aus verschiedenen Standpunkten aus zu fotografieren, da wir in einer sehr kleine Kapelle waren. Dafür war es um vieles familiärer und man bekam alles hautnah mit. Es war eine wunderschöne Trauung mit Begleitung eines Jodelchors.
Kurz bevor die Trauung jeweils fertig ist, schleiche ich mich aus der Kirche oder in diesem Fall aus der Kapelle um dann Bilder vom Auszug machen zu können. Denn ich finds einfach schön die Reaktionen des Brautpaar einfangen zu können, wenn sie sehen, wer da alles spalier steht. Und wärend dem Auszug aus der Kirche kam gleichzeitig die Sonne hinter den Wolken hervor. Obwohl die Wetterprognose gar keine Sonne hervorgesagt hatte. Und ich hatte noch vor der Trauung zur Braut als Spass gesagt, sie soll nur schauen, die Sonne komme schon noch hervor…
Da ja gar nicht mit Sonne gerechnet wurde, fand der Apero in der nahgelegenen Turnhalle statt. Und es wurde gleich mal kräftig gratuliert. Nach einiger Zeit wurden alle nach draussen gebeten, denn es gab eine kleine Überrauschung für das Brautpaar. Die Schwester der Braut hatte Tauben organisiert, die das Brautpaar fliegen lassen durfte. Auch Ballone wurden fliegen gelassen.
Nach dem Apero ging es für das Brautpaar und die geladenen Gästen weiter mit der Pferdekutsche von Bütschtschwil via Oberhenlfenschwil nach Dietfurt, wo das Abendessen geplant war. Ich machte mich aber mit dem Auto auf den Weg. Ich fuhr von der anderen Seite den Kutschen entgegen und machte so Fotos von den Kutschen unterwegs.
Im Restaurant Frohe Aussicht in Oberhelfenschwil wurde noch eine Pause eingelegt. 3 Alphornbläser begrüssten die Hochzeitsgesellschaft. Da man von hier aus solch eine schöne Aussicht hatten auf das Toggenburg, nutzten wir die Kulisse gleich noch für 2-3 Brautpaarfotos. Und bevor sich die Sonne langsam verabschiedete machten wir hier auch gleich noch die Gruppenfotos. Und dann war da diese Katze, die das Gefühl hatte, sie müsse sich vor der Gruppe hinlegen und sich putzen. Ich glaube, das ist das lustigste Gruppenfoto geworden, dass ich bisher gemacht habe.
Bevors aber wieder weiter ging, gab es noch ein Spiel für das Brautpaar. Da die Braut ja Köchin ist, wurden die Rollen getauscht und der Bräutigam durfte an den Herd. Unter Anleitung seiner Frau durfte er eine Omolette kochen. Die Braut durfte aber nicht zuschauen, sondern nur die Anweisungen geben, was sehr unterhaltsam war.
Und bald schon hiess es wieder Platz nehmen in den Kutschen und weiter ging es nach Dietfurt ins Restaurant Rössli. Es war langsam an der Zeit fürs Abendessen. Zwischen den Gängen gab es immer wieder unterhaltsame und lustigen Spiele. Natürlich durfte das Anschneiden der Hochzeitstorte sowie der Hochzeitstanz nicht fehlen. Toll war es auch das Brautpaar von meiner zweiten Hochzeit vor 3 Jahren wieder unter den Hochzeitgästen zu haben. Bereits vorletztes Jahr waren sie schon unter den Gästen einer Hochzeit, wo ich fotografierte. Bin gespannt auf welcher Hochzeit ich sie in diesem Jahr antreffe 😉
Schnell verging die Zeit und nach dem alle geplanten Spiele, Torte und Hochzeitstanz durch waren, war für mich dann langsam Feierabend. Eine wunderschöne Hochzeit ging zu Ende. Vielen lieben Dank an das Brautpaar, dass ich dabei sein und dieses Fest fotografisch begleiten durfte. Und schön, dass es schlussendlich doch keine Regenhochzeit war 🙂